-
Bildtitel
Bauen mit der Sonne
Zeitgemäßes ländliches Bauen – Neusäß 2012
An einem Südhang in Neusäss Schlipsheim wurde das Passivhaus errichtet. 2016 wurde es unter dem Titel "Weisse Schale warmer Kern" im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt zu den 20 Besten Gebäuden in Deutschland prämiert.
Button Bildtitel
Die zweiflügelige Eingangstür bietet täglich ein bezauberndes Lichtspiel, dass sich im laufe des Tages je nach Sonnenstand permanent verändert.
ButtonBildtitel
Der gepunktete Filter auf der Außenseite spiegelt den Grundriss des Gebäudes als Ornamentteppich wieder.
ButtonBildtitel
Im Ergeschoss fließen die Raumnutzungen optisch ineinander. Über Stufen wird dieser fliessende Raum horizontal leicht gegliedert. Durch die Abtreppungen in den Bodenniveaus, besteht an allen Übergängen zum Aussenbereich eine optimale Anbindung zur Aussentopographie. Die schrägen Decken lassen vorallem im Winter die flache Sonne weit ins Gebäude dringen.
ButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Die großformatigen Scheiben wirken wie naturrealistische Bilder. Der Wandel der Jahreszeiten, der Reiz der Kulturlandschaft und das sich ständig ändernde Licht gibt den Räumen Abwechslung und Charme. Neben Tragwerk und Hülle ist dieses Gebäude ohne die Öffnung nicht vorstellbar.
ButtonBildtitel
Das Tragwerk steht vollendet in der Sonne. Sauber geschalte und gegossene Wände und dazu frei auskragende, schräge Decken. Das Sichtbetontragwerk bildet den Kern des Gebäudes. Es ist massiv und schwer was wiederum bedeutet, dass es die Wärme im Winter oder kühle Temperaturen im Sommer speichert.
ButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Nach Innen ist der Kern mit Flächenfaltungen optimal ausgesteift.
Das natürliche Licht kann hier von oben schön ins Zentrum des Gebäudes scheinen.
ButtonBildtitel
Wände, Decken und Boden gehen rahmenlos in die Glasebene über. Nichts stört den Blick in die Landschaft.
ButtonBildtitel
Gründächer sind ökologisch sehr sinnvoll. Sie bieten einen zusätzlichen Wärmeschutz, geben dem Dach eine verwurzelte sichere Masse bei Stürmen. Gründächer sind sinnvolle wassergebende Flächen, die Sauerstoff produzieren und sich nicht erhitzen.
Button