2. Februar 2022

Winterholz # Februar 2022
Jetzt im Winter ist die beste Zeit um hochwertiges Holz zu erhalten. Bei abnehmendem Mond haben die Bäume nun die niedrigste Holzfeuchtigkeit. Die Försterin führt durch den Wald. Architekt und Bauherr sind beeindruckt. 120 Jahre stehen sie schon, die Douglasien. Teilweise weisen sie über einen Meter Stammdurchmesser auf. Sie werden bis zu 45 Meter hoch. Man benötigt ca. 12 dieser Bäume. Wehmut kommt auf – nächste Woche sollen sie dann gefällt werden. Die Douglasie ist kein einheimischer Baum. Die Baumart wurde im 19. Jhdt. aus Nordamerika eingeführt und hat sich seit dieser Zeit bei uns in Mitteleuropa gut entwickelt. Sie kommt mit einfachen Böden und "noch" mit der Klimaveränderung aus. Bei Stürmen hält sie größtenteils Stand. Der Architekt liebt die Douglasie, im Wald genauso wie zum Bauen von Häusern. Man kann sie für alle Zwecke einsetzen. Im Innenbereich für Möbel und Fussböden im Aussenbereich für Fenster, Türen und für Fassadenbekleidungen. Als Konstruktionsholz ist die Douglasie auch sehr gut geeignet. Die Nadeln riechen nach Zitrusfrüchten das Holz ist rosefarben. Haus Anton wird aus diesem Winterholz gebaut. Es wird ein Haus wie ein Möbelstück komplett aus Douglasie.